Datenschutzerklärung

Stand: 01.06.2025

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Inhaberin Sarah Persecke. Eine Nutzung der Internetseiten von SAPEwell ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sarah Persecke
SAPEwell
Fördestraße 27
24944 Flensburg
Deutschland
Telefon: 0461-31805700
E-Mail: info@sapewell.de


1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.sapewell.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert, sofern technisch möglich)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten, unsere Systeme zu schützen und die Nutzung der Website statistisch zu erfassen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website.

Die IP-Adresse wird spätestens nach 14 Tagen anonymisiert oder gelöscht, sofern keine Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.


2. Cookies und Tracking-Tools

Unsere Website verwendet keine Cookies und keine Tracking-Tools zur Analyse oder Werbung. Es werden keine personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken erhoben oder verarbeitet.


3. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular (WP Forms) kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten per E-Mail unverschlüsselt erfolgt und daher Sicherheitsrisiken bergen kann. Vertrauliche Informationen sollten daher nicht unverschlüsselt per E-Mail übermittelt werden.


4. Sicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete TLS-Verfahren (Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Dadurch wird Ihre Kommunikation mit unserer Website verschlüsselt.


5. Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen ist:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: poststelle@datenschutzzentrum.de
Website: https://www.datenschutzzentrum.de

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
info@sapewell.de


6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.06.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.